Berufe aus dem Bereich Recht und Jura haben goldenen Boden. Dies gilt insbesondere dann, wenn du eine Tätigkeit im Ausland anstrebst. Vor allem das dynamische Wachstum der Weltwirtschaft und die zunehmende Entwicklung supranationaler Organisationen eröffnen dir exzellente Berufsperspektiven im Ausland.
Auch macht es sich sehr gut, wenn du bei deiner Bewerbung bei einer deutschen (oder ausländischen) Anwaltskanzlei auf Auslandsjobs oder Auslandspraktika im Bereich Recht verweisen kannst. Bewerbende mit internationalem Touch stehen bei den hiesigen Kanzleien nämlich hoch im Kurs.
Der Arbeitsmarkt im Bereich Recht und Jura
Besonders dynamisch gestaltet sich die Nachfrage nach Rechtsberatung in allen Dingen, die mit Wirtschaft und Finanzen zu tun haben. So haben insbesondere Steueranwält*innen und Patentanwält*innen immer mehr Zulauf. Aber auch die ansteigende Zerrüttung traditioneller Familienstrukturen und die damit einhergehenden Sorgerechts- und Versorgungsstreitigkeiten eröffnen dir als Jurist*in sowohl national als auch international hervorragende Beschäftigungsperspektiven. Da insbesondere in Europa der Einfluss der EU-Organe wie Europäische Kommission, Europäischer Gerichtshof und Europäisches Parlament immer mehr zum Tragen kommt, sind auch vertiefte Kenntnisse in Europarecht und internationalem Recht eine gute Grundlage für deinen beruflichen Erfolg im Rechtsbereich.
Jobchancen im Ausland
Besonders in den USA und England sind deine Jobaussichten sehr gut. Der Streitwert in Prozessen dort wird immer höher. Dies gilt sowohl im Hinblick auf Patentstreitigkeiten zwischen Firmen als auch im Hinblick auf Versorgungsstreitigkeiten bei Ehescheidungen. Nicht zu übersehen ist auch die wachsende Neigung vieler Privatpersonen, gerade in den USA, selbst für das kleinste erlittene Unrecht höchste Entschädigungsansprüche geltend zu machen – oft genug mit Erfolg. Proportional dazu steigt der Bedarf an juristisch geschultem Personal. Angesichts der äußerst vielversprechenden Einnahmesituation der englischen bzw. nordamerikanischen Anwaltskanzleien kannst du auch ein deutlich besseres Einkommen als in Deutschland erwarten.
Zudem herrscht gerade in vielen aufstrebenden Entwicklungsländern, den Ländern mit sogenannten Emerging Markets, ein hohes Wirtschaftswachstum und damit verbunden ein erhöhter Bedarf an Jurist*innen. Zudem ist so manches Unternehmen in diesen Ländern bestrebt, seine Deutschlandpräsenz zu verstärken und sucht für die heimische Zentrale Jurist*innen mit vertieften Kenntnissen des deutschen Rechts.
Zu guter Letzt steigt auch im Bereich der supranationalen Organisationen wie Europäische Union, Vereinte Nationen oder Weltbank der Bedarf an gut ausgebildeten Jurist*innen. Der tadellose internationale Ruf der deutschen Rechtswissenschaft dürfte dir den Zugang zu solchen Stellen erleichtern.
Jobsuche im Ausland
Für die Suche nach juristischen Stellen verwendest du am besten solche Metajobsuchmaschinen, die auch die Jobsuche im Ausland ermöglichen. Diese Metasuchmaschinen durchforsten in einem Suchdurchgang eine Vielzahl anderer Jobportale und ermöglichen dir somit einen besonders umfassenden Überblick.
Geeignete Metajobsuchmaschinen findest du etwa auf den folgenden Websites:
Alternativ kannst du dich auch auf der Webseite der Bundesagentur für Arbeit eintragen und dir geeignete Auslandspositionen per E-Mail zuschicken lassen.
Darüber hinaus lohnt es sich für dich, einen Blick in die jeweils führenden Anwaltszeitschriften des von dir bevorzugten Landes zu werfen. Dort finden sich nämlich auch immer wieder relevante Stellenanzeigen. Nicht zu verachten ist auch das Mittel der Initiativbewerbung. Schreibe die bedeutendsten Anwaltskanzleien der Länder an, in denen du dir vorstellen kannst, zu arbeiten. Solltest du qualifiziert genug erscheinen, wird man dort deine Bewerbung abspeichern und bei einem eventuell später entstehenden Bedarf auf dich zurückkommen. All das ist zwar mit einem gewissen zusätzlichen Aufwand verbunden, aber die Vorteile einer Juristenstelle im Ausland wie die Aussicht auf höheres Einkommen lassen diesen Aufwand durchaus gerechtfertigt erscheinen.
Branchenspezifische Ratgeber zu Auslandsjobs

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen
Büchertipps zum Auswandern
- Lehmann, Martin (Autor)
- Brand: Kopp Verlag
- Richtig Auswandern und besser leben: Wie sie sich nie mehr über gierige Politiker und hohe Steuern ärgern Die besten Länder ... die pfiffigste ... Fallen und wie Sie nicht hineintappen
- Produktart: ABIS_BOOK
- Farbe: Yellow
- Bartl, Norbert (Autor)
- Friedrich, Victoria (Autor)
Hinweis: Aktualisierung am 5.05.2023 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.