Der Finanz- und Wirtschaftsbereich ist ständig in Bewegung: Vermögen in einem kurzen Zeitraum vermehren und eine möglichst hohe Rendite erzielen steht im täglichen Fokus. Vor diesem Hintergrund wird klar, dass Jobs im Bereich Finanzen in vielen Fällen das Lukrativste darstellen, was die freie Wirtschaft an Einnahmemöglichkeiten zu bieten hat. Finanzexpert*innen sind gefragter denn je.
Im Finanz- und Wirtschaftsbereich hast du exzellente Karrierechancen – sowohl im In- als auch im Ausland. Spannende und abwechslungsreiche Betätigungsfelder warten auf dich.
Arbeitsmarkt im Bereich Finanzen und Wirtschaft
Der Arbeitsmarkt im Bereich Wirtschaft und Finanzen zeichnet sich durch seine Vielfältigkeit aus.
Ein klassischer Einsatzbereich ist der Controllingsektor. Die Aufgaben des*der Controller*in umfassen übergreifend die Planung, Steuerung und Überprüfung von Unternehmenszielen. Aus diesem Grund ist der Bedarf nach qualifizierten Controller*innen auf dem Stellenmarkt in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Unabhängig von der Größe eines Unternehmens gibt es Controllingexpert*innen.
Karrierechancen eröffnen sich auch im Bankenbereich. Insbesondere Großbanken bieten ein breites Portfolio: angefangen von Bank- und Finanzdienstleistungsgeschäften über die Bereiche Zahlungsverkehr, Devisen- und Kreditgeschäfte sowie Immobilienhandel und Investmentgeschäfte – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wenn du dich für den Bankenbereich entscheidest, so entscheidest du dich zugleich für direkten Kundenkontakt. Du musst also dementsprechend aufgeschlossen sein.
Aber auch „hinter den Kulissen“ ohne Kundenkontakt können sich für dich interessante Perspektiven eröffnen. Zum Beispiel im Rechnungswesen, der Revision oder Personalbereich. Als Wirtschafts-und Finanzexpert*in profitierst du von unerschöpflichen Möglichkeiten. Der Karriereleiter nach oben sind keine Grenzen gesetzt.
Jobchancen im Ausland
Finanz- und Wirtschaftsexpert*innen sind auf dem internationalen Markt gefragt – mehr denn je. Die deutsche Ausbildung hat weltweit einen guten Ruf, sodass internationale Organisationen immer mehr deutsche Arbeitskräfte aus der Finanzbranche anfordern.
Du kannst für ein deutsches Unternehmen als so genannter „Expatriate“ für einen begrenzten Zeitraum entsendet werden. Der Vorteil ist, dass du deine Festanstellung im Heimatland behältst und dennoch die Chance hast, internationale Märkte kennenzulernen und deine Fremdsprachenkenntnisse zu perfektionieren. Insbesondere bietet sich der Bankenbereich an. Rund vierzig Prozent der Mitarbeitenden in deutschen Großbanken sind mittlerweile im europäischen Ausland beschäftigt – und die Internationalisierung nimmt aufgrund von Fusionen und Kooperationen in der Bankenwelt stetig zu.
Viele Unternehmensberatungen, die auf Finanz-Consulting spezialisiert sind, suchen flexible Fachkräfte in diesem Bereich, die internationale Projektteams vor Ort bei Problemstellungen unterstützten. Du lernst schnell, dich in neue Themengebiete einzuarbeiten. Ganz zu schweigen von der lukrativen Bezahlung.
Jobsuche im Ausland
Es gibt eine Vielzahl an Stellenbörsen, die auf die Bereiche Wirtschaft und Finanzen spezialisiert sind. Dort findest du tagesaktuell interessante Jobangebote. Nachfolgend eine Übersicht über die Wichtigsten:
Die großen überregionalen Tageszeitungen sowie Fachzeitschriften bieten mehrmals die Woche einen Stellenmarkt an. Hier kannst du dich erkundigen und auch gleich auf konkrete Angebote bewerben:
Eine weitere kostenfreie Alternative: Du kannst dein Profil bei www.xing.com oder www.monster.com veröffentlichen. So werden Headhunter auf dich aufmerksam und können gezielt mit dir in Kontakt treten.
In jeder Stadt gibt es auch Wirtschaftsverbände und –Vereinigungen, die unterstützend bei der Arbeitssuche tätig sind:
Auch die Industrie- und Handelskammern helfen bei der Vermittlung internationaler Jobs im Bereich Wirtschaft und Finanzen.
Eine Sache solltest du bei all den offiziellen Angeboten aber immer im Hinterkopf behalten. Ganz sicher ist, dass heutzutage viele Jobs aufgrund von „Vitamin B“ vergeben werden. Informiere dich im Freundes- und Bekanntenkreis. Mundpropaganda ist immer noch die beste Propaganda.
Branchenspezifische Ratgeber zu Auslandsjobs

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen
Büchertipps zum Auswandern
- Lehmann, Martin (Autor)
- Brand: Kopp Verlag
- Richtig Auswandern und besser leben: Wie sie sich nie mehr über gierige Politiker und hohe Steuern ärgern Die besten Länder ... die pfiffigste ... Fallen und wie Sie nicht hineintappen
- Produktart: ABIS_BOOK
- Farbe: Yellow
- Bartl, Norbert (Autor)
- Friedrich, Victoria (Autor)
Hinweis: Aktualisierung am 5.05.2023 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.