Ein Au Pair-Programm bietet jungen Menschen die Möglichkeit eines längeren, günstigen und wertvollen Aufenthaltes im Ausland. Das Wort „Au Pair“ kommt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt „auf Gegenseitigkeit”. Unter diesem Motto steht die Beziehung zwischen Au Pair und Gastgeber. Weiterlesen
Durch den intensiven Umgang mit der Fremdsprache verbessern sich die Sprachkenntnisse erheblich. Die Integration in eine Gastfamilie fördert zudem Eigenschaften wie Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit, die insbesondere im Berufsleben immer wichtiger werden.
Es besteht die Möglichkeit, für die Organisation eines Au Pair-Aufenthaltes den Service einer Au Pair-Agentur in Anspruch zu nehmen. Diese sorgt für die notwendige Koordination, sucht eine geeignete, geprüfte Gastfamilie und steht als perma
Im Rahmen eines Au-Pair Programms wird jungen Leuten zwischen 18 und 30 Jahren für sechs bis zwölf Monate die Möglichkeit geboten, in einer Gastfamilie Kultur und Sprache eines anderen Landes kennen zu lernen. Im Gegenzug helfen die Au Pairs den Gasteltern bei den alltäglichen Arbeiten im Haushalt und kümmern sich um die Kinderbetreuung. Kost und Logis werden selbstverständlich von der Familie gestellt. Zusätzlich erhält das Au Pair ein Taschengeld. Den Au Pairs bleibt genügend Zeit für Ausflüge in die Umgebung und andere Freizeitaktivitäten.
„Auf Gegenleistung“ ist die wörtliche Bedeutung hinter dem französischen Wort „Au Pair“. Übertragen heißt das, dass ein Au Pair bei einer Gastfamilie lebt und zur Gegenleistung die Gastfamilienkinder betreut. Im ... Weiterlesen
Die meisten Au Pairs stehen zwischen zwei Lebensphasen: zum Beispiel zwischen dem Abitur und Studium bzw. einer Ausbildung oder zwischen dem Studien- /Ausbildungsende und dem ersten Job. Als Au Pair ... Weiterlesen
Deine Rechte und Pflichten als Au Pair gehen im Detail je nach Zielland auseinander. Manche Länder haben sehr konkrete rechtliche Vorgaben, so beispielsweise die USA. Bei wieder anderen liegt vieles ... Weiterlesen
Bevor du in dein Sabbatical starten kannst, sind einige Vorbereitungen zu treffen. Zum einen betreffen sie die Regelung deiner Abwesenheit, zum anderen die Organisation deiner Reisen und deines Auslandsaufenthaltes. Im ... Weiterlesen
Dein typischer Tagesablauf als Au Pairs könnte in etwa wie folgt aussehen: Morgens Du frühstückst zusammen mit den Gasteltern, die im Anschluss zur Arbeit fahren. Danach weckst du die Kinder ... Weiterlesen
Wenn du es dir zutraust und über ausreichend Zeit verfügst, kannst du dich eigenständig auf die Suche nach einer passenden Au Pair Stelle machen. Wie so oft, ist das Internet ... Weiterlesen
Falls dir eine eigenständige Organisation zu arbeits- und zeitaufwändig ist oder aus anderen Gründen nicht in Betracht kommt, so hast du zahlreiche Auswahlmöglichkeiten unter Vermittlungsagenturen. Allein in Deutschland sind über ... Weiterlesen
Da du in den seltensten Fällen die Möglichkeit hast, potentielle Gastfamilien im Vorfeld kennen zu lernen, liegt das „Schicksal“ deiner Bewerbung ganz bei den schriftlichen Bewerbungsunterlagen. Es geht darum, ein ... Weiterlesen
Auf eine finanzielle Förderung vom Staat kannst du als Au Pair leider nicht hoffen, da es sich hier per Definition nicht um einen Bildungsaufenthalt handelt. Auch von privater Seite aus ... Weiterlesen
Die Vorbereitung eines Au Pair Aufenthaltes ist mit einigem organisatorischen Aufwand verbunden. Je nachdem, ob du dich für einen selbstständig organisierten Au Pair Aufenthalt entscheidest oder das Unterfangen mit Hilfe ... Weiterlesen
Nichts ist ärgerlicher, als kurz nach der Anreise festzustellen, dass wichtige Dinge vergessen wurden, für die so schnell kein Ersatz aufzutreiben ist. Daher solltest du dir frühzeitig Gedanken über deine ... Weiterlesen