In Deutschland blüht die Modebranche nicht so wie in den Modemetropolen Mailand, Paris oder New York. Kreative Talente, die sich besonders zu den Themen Mode, Bekleidung, Fashion, Styling oder ähnlichen Themen hingezogen fühlen, haben da meist das Nachsehen.
Willst du in der Modebranche groß herauskommen, so wird ein Job im Ausland dich weiter bringen. Du solltest sehr viel Fleiß, Talent, Energie und Durchhaltevermögen mitbringen, denn die Konkurrenz ist groß. Anfangs wirst du sehr wenig Freizeit, geringe Bezahlung und zahlreiche Überstunden in Kauf nehmen müssen.
Arbeitsmarkt im Bereich Mode & Lifestyle
Die Jobs in der Mode & Lifestyle Welt sind genauso vielfältig wie die Mode selbst mit ihren verschiedenen Schnitten, Designs und Farben. Dabei ist für jeden etwas zu finden, der sich für die Modebranche interessiert. Es gibt zum Beispiel Store Jobs oder auch vielerlei verschiedene Angebote an Praktika, für den Fall, dass du erst einmal reinschnuppern willst. In den großen Metropolen der Modewelt wie zum Beispiel in Italien, Frankreich oder den USA werden Berufe wie Visual Merchandiser*in, Modedesigner*in, Produktionsplaner*in, Produkt- und Qualitätsmanager*in, Bekleidungstechniker*in, Sale Assistants, Schnittmeister*in, Creative Director, Handelsvertreter*in, Webdesigner, Software-Entwickler*in für den Bereich Mode und Lifestyle gern gesehen. Nicht nur Modebegeisterte wie Models und Modefotograf*innen, sondern auch Technikinteressierte haben hier eine Zukunft.
Die klassischen und beliebtesten Einsatzbereiche in der Modewelt sind Designer*innen, Models, Fotograf*innen oder Verkäufer*innen. Als Verkäufer*in gibt es von preiswerten Stores bis hin zur exklusiven Boutique ein umfangreiches Tätigkeitsfeld. Als Modedesigner*in kannst du zum Beispiel in einem Trainee-Programm deine berufliche Entwicklung vorantreiben und hast damit gute Chancen, übernommen zu werden.
Jobchancen im Ausland
Gute Jobchancen hast du im Ausland im Bereich des Einkaufs. Dieser Bereich ist eines der wichtigsten Beschäftigungsfelder in der Welt von Mode und Lifestyle. Hierbei solltest du die Anforderungen deines*deiner Arbeitgeber*in – nicht anders als in Deutschland – immer im Blick haben. Vor allem geht es darum, die marktgerechte Beschaffung sicherzustellen und die Warenbedarfsplanung korrekt durchzuführen, egal, ob du bei einer Luxus-Modemarke oder bei einem Discounter angestellt bist. Wenn du ein gutes Gespür für die kommenden Trends der Modewelt besitzt, bist du hier gern gesehen.
Nicht nur im Bereich Einkauf werden qualifizierte Fachkräfte aus Deutschland gern eingestellt. Auch Modedesigner oder solche, die es werden wollen, haben große Chancen, in New York, Paris oder Mailand einen guten Job zu bekommen. Verschiedene Modeateliers oder Kostümabteilungen von Fernsehanstalten und an Theatern beschäftigen Modedesigner*innen. In Entwurfsabteilungen von Bekleidungsherstellenden sind deutsche Modedesigner*innen ebenso gefragt. Wenn du dort zum Beispiel als Trainee beginnst, hast du gute Aufstiegschancen in der Modewelt und kannst dir einen Namen machen.
Jobsuche im Ausland
Bei der Jobsuche im Ausland ist die größte Hürde die Beschaffung des Visums. Ohne Visum wird kein Arbeitgeber bereit sein, eine Arbeitskraft einzustellen, egal in welchem Land. In Nordamerika zum Beispiel wäre das Sponsoring eines*einer ausländischen Arbeitnehmer*in sehr teuer. Eine Vergabe eines Jobs kommt realistischerweise durch ein Vorstellungsgespräch zustande, sodass du dich zu zuerst von Deutschland aus oder im Urlaub im entsprechenden Land bei deinem*deiner potenziellen Arbeitgeber*in bewerben solltest, um einen Vorstellungstermin zu erhalten. Mit Job in der Tasche klappt die Beschaffung des Visums schnell und einfach, besonders in den USA.
Den klassischen Auslandsjob in Sachen Mode kannst du auf verschiedenen Portalen im Internet finden, zum Beispiel auf:
In den USA bestehen zum Beispiel Möglichkeiten über sogenannte Recruiting Agencies einen Job in der Modebranche zu erhalten:
Dort kannst du versuchen mit einer solchen Agentur in Kontakt zu kommen und eventuell schon einmal einen Termin zu vereinbaren für ein persönliches Gespräch.
Branchenspezifische Ratgeber zu Auslandsjobs

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen
Büchertipps zum Auswandern
- Lehmann, Martin (Autor)
- Brand: Kopp Verlag
- Richtig Auswandern und besser leben: Wie sie sich nie mehr über gierige Politiker und hohe Steuern ärgern Die besten Länder ... die pfiffigste ... Fallen und wie Sie nicht hineintappen
- Produktart: ABIS_BOOK
- Farbe: Yellow
- Bartl, Norbert (Autor)
- Friedrich, Victoria (Autor)
Hinweis: Aktualisierung am 5.05.2023 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.