Im weltweiten Handel zwischen Ländern spielt die große Branche Logistik und Transport eine bedeutende Rolle. Ob nun durch Schiffsverkehr und Frachthäfen wie in Hamburg, Japan oder China, durch LKW-Transport über Lande oder Gütertransport per Eisenbahn, dank der Großproduktionen und Ex-/Import in allen bedeutenden Industrieländern entsteht eine hoher Bedarf an Arbeitskräften, deren Fachwissen gefragt ist.
Als Bindeglied zwischen Produktion und Verkauf ermöglicht die Branche den reibungslosen Handel auf globaler Ebene. Dabei kann sich der Einsatzbereich eines Arbeiters über mehrere Länder erstrecken.
Arbeitsmarkt im Bereich Logistik und Transport
Trotz der Weltwirtschaftskrise sind die Aussichten auf dem globalen Arbeitsmarkt für Fachkräfte aus dem Logistik und Transportwesen gut. Deutsche Produkte sind weiterhin Exportschlager, und diese müssen (wie auch der Personalbereich) weltweit gemanagt werden. Das trifft auch auf ausländische Unternehmen zu. Selbst für die Entwicklungshilfe kannst du tätig werden, wenn du eine Ausbildung im Logistik und Transportwesen absolviert hast.
Schlussendlich knüpft die Logistik- und Transportbranche an alle Wirtschaftszweige ein. Somit haben Fachkräfte zahlreiche Chancen, einen interessanten Arbeitsplatz im Ausland zu finden. Ein Bereich ist der Einsatz als Berufskraftfahrer*in, bei dem du beispielsweise zwischen zwei (oder mehr) Ländern pendelst, um die Waren an ihren Bestimmungsort zu transportieren.
Jobchancen im Ausland
Die Logistik- und Transportbranche wird von Expert*innen als Schwungrad der Wirtschaft bezeichnet und dementsprechend haben Fachkräfte der Lager-, Produktions-, Transport-, Personal- und Materialwirtschaft sowie Absolvent*innen der Wirtschaftswissenschaften weltweit gute Jobchancen. Deutsche Arbeitnehmende sind für ihre gute Ausbildung, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit bekannt. Daher sind Bewerbungen deutscher Spezialist*innen im Ausland gern gesehen.
Im Bereich Logistik und Transport gibt es nicht nur viele Möglichkeiten, im Ausland zu arbeiten, du kannst auch darüber entscheiden, ob du vollständig aussiedeln oder deinen Wohnsitz in Deutschland behalten und nur im Ausland arbeiten möchtest. Gehörst du beispielsweise zu den Eisenbahner*innen oder Hafenschiffer*innen, kannst du auch nur tageweise im Ausland tätig sein und einen Ausgangspunkt in Deutschland behalten. Oder du arbeitest an einem Projekt mit – hier hauptsächlich im Bereich Entwicklungs- und Aufbauhilfe – und verbringst nur einige Monate oder Jahre im Ausland. Natürlich kannst du auch die Emigration anstreben und dich bei einem Unternehmen dauerhaft anstellen lassen.
Jobsuche im Ausland
Grundlegende Informationen über das Land, das dir vorschwebt, sowie die dort möglichen Einsatzbereiche erhälst du bei unterschiedlichen Institutionen wie beim Arbeitsamt, dem Auswärtigen Amt und den Botschaften verschiedener Länder:
“Vitamin B” öffnet Türen, ist aber nicht für jede*n relevant. Somit helfen Stellenbörsen im Internet weiter bei der Suche nach einer geeigneten Arbeitsstelle im Ausland:
Überregionale Tageszeitungen des Landes, in dem du arbeiten möchtest, bieten einen weiteren Anlaufpunkt. Auch der Blick auf die Seiten deutscher Unternehmen, die im Ausland aktiv sind, lohnt sich. Viele Unternehmen schreiben freie Stellen dort direkt aus. Des Weiteren hast du die Möglichkeit, die Ausstellerdatenbank der Transport Logistik 2013 einzusehen. Hierbei handelt es sich um eine Messe für das Logistik- und Transportwesen:
Im Ausstellerverzeichnis findest du auch ausländische Firmen, sodass du gleich Anhaltspunkte hast, bei welcher Firma du möglicherweise unterkommen kannst. Du kannst dich natürlich auch initiativ bewerben. Hier gilt jedoch: andere Länder, andere Sitten! So gibt es zum Beispiel in Belgien nur eine Region, die Initiativbewerbungen gern sieht. Bevor du dich dahingehend in unnötige Arbeit stürzt, solltest du dir bei den obengenannten Institutionen Informationen über die Gepflogenheiten deines Wunschlandes einholen. Aufschlussreiches hierzu findest du auch unter JustLanded.
Branchenspezifische Ratgeber zu Auslandsjobs
Die Stimmen werden immer lauter: „Die Automobil- und Verkehrsindustrie kämpft um kluge Köpfe“, „in der deutschen Autoindustrie wird es langsam grau“. Wenngleich sich die Automobilkonzerne Gedanken um Potential und Alter ...
Weiterlesen
Ob neue Gebäude hochgezogen werden oder Infrastruktur geschaffen wird - Arbeit auf dem Bau gibt es auf der ganzen Welt. Gerade deutsche Arbeitnehmer*innen sind wegen ihres Know-hows und ihrer Zuverlässigkeit ...
Weiterlesen
Beratung und Consulting stehen für Dienstleistungen, die ein Beratungsunternehmen oder ein*e einzelne*r Unternehmensberater*in für ein anderes Unternehmen erbringt. Die Auswahl der Beratungen ist dabei sehr vielseitig und kann die unterschiedlichsten ...
Weiterlesen
Wissen ist Macht. Bildung und Wissen sind in den Zeiten der Informationsgesellschaft so wichtig wie nie zuvor. Internationale und nationale Hochschulrankings, PISA-Studie, internationale Stellenanzeigen für Akademiker*innen und gut ausgebildeten Fachkräfte ...
Weiterlesen
Geforscht wird in allen Bereichen der Naturwissenschaft, auf der ganzen Welt. Überall wird an der Verbesserung von Lebenssituationen oder Produkten gearbeitet. Die möglichen Einsatzgebiete für Chemiker*innen, Biolog*innen und Fachkräfte der ...
Weiterlesen
Umweltschutz und grüne Energie gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zwar hat Deutschland nach der Reaktorkatastrophe in Japan ein deutliches Zeichen gegen Atomkraft gesetzt, aber Solar- und Windkraft sowie Biothermie sind auch ...
Weiterlesen
Der Finanz- und Wirtschaftsbereich ist ständig in Bewegung: Vermögen in einem kurzen Zeitraum vermehren und eine möglichst hohe Rendite erzielen steht im täglichen Fokus. Vor diesem Hintergrund wird klar, dass ...
Weiterlesen
Die eigene Gesundheit ist das Kostbarste, was ein Mensch besitzt. Natürlich ist der menschliche Organismus nicht vor Krankheiten gefeit. Wird eine Krankheit chronisch, kann es sogar dazu kommen, dass dauerhaft ...
Weiterlesen
Die Bereiche Internet und IT sind in den meisten Ländern der Welt ein aufstrebender Wirtschaftszweig. Während im größten Teil Europas und Nordamerikas schon kleine Kinder mit Computern aufwachsen und das ...
Weiterlesen
Der Kunst- und Kulturbereich boomt. Die Umsätze im Bereich Kulturwirtschaft zeigen steigende Tendenzen an. Kunst muss also keineswegs immer brotlos sein. Ganz im Gegenteil. Insbesondere vor dem Hintergrund dauerhaft leerer ...
Weiterlesen
Im weltweiten Handel zwischen Ländern spielt die große Branche Logistik und Transport eine bedeutende Rolle. Ob nun durch Schiffsverkehr und Frachthäfen wie in Hamburg, Japan oder China, durch LKW-Transport über ...
Weiterlesen
Die Globalisierung boomt. Wir kommunizieren via Onlinetelefonie über den Globus, das Smartphone ist unser alltäglicher Begleiter, Grenzen existieren nur noch theoretisch. Das mobile Zeitalter in Form des Web 2.0 hat ...
Weiterlesen
Medien informieren, helfen bei barrierefreier Kommunikation, unterhalten und bestimmen unseren Alltag. Viele Sparten im Bereich Medien und Kommunikation sind dabei miteinander verknüpft: Besonders die Kategorien Fernsehen, Print und Online-Auftritte werden ...
Weiterlesen
In Deutschland blüht die Modebranche nicht so wie in den Modemetropolen Mailand, Paris oder New York. Kreative Talente, die sich besonders zu den Themen Mode, Bekleidung, Fashion, Styling oder ähnlichen ...
Weiterlesen
Das Berufsfeld Politik und Gesellschaft bietet nicht nur im In-, sondern auch im Ausland zahlreiche interessante Beschäftigungsmöglichkeiten für Interessierte. Engagierte, weltoffene Menschen mit interkultureller Kompetenz, die sich für die Gesellschaft ...
Weiterlesen
Berufe aus dem Bereich Recht und Jura haben goldenen Boden. Dies gilt insbesondere dann, wenn du eine Tätigkeit im Ausland anstrebst. Vor allem das dynamische Wachstum der Weltwirtschaft und die ...
Weiterlesen
Nicht nur in Deutschland sind die Aussichten für Fachkräfte mit einer Ausbildung auf dem Gebiet Tourismus oder in der Hotellerie recht gut. Mit einem derartigen Abschluss kann man weltweit eine ...
Weiterlesen
Im Bereich Soziales und Entwicklungshilfe hast du die Möglichkeit, dich für Menschen zu engagieren, die in weniger gefestigten und existenzsichernden Strukturen leben, wie die meisten Menschen in Deutschland. Im Bereich ...
Weiterlesen
Das Sport- und Ernährungsgeschäft boomt. Nicht nur bei uns in Europa, sondern weltweit. Wir joggen, wandern, schwimmen, fahren Ski, gehen zum Yoga und verbringen unseren Urlaub im Tenniscamp. Sport stellt ...
Weiterlesen
Das wachsende Bewusstsein der Weltbevölkerung für Umwelt und Natur stärkt auch gleichzeitig die Notwendigkeit für Hersteller*innen, ihre Produktionsverfahren anzupassen. Die Fridays-For-Future-Bewegung hat einmal mehr vor Augen geführt, wie wichtig es ...
Weiterlesen
Im Vertrieb und Verkauf gibt es zahlreiche Berufe in unterschiedlichen Teilbereichen, in denen man aktiv werden kann. So weit, wie sich das Berufsfeld erstreckt - von der Tätigkeit als Verkäufer*in ...
Weiterlesen
HR-Experten nehmen in den unterschiedlichsten Unternehmen mittlerweile eine strategische Stellung ein. Fachkräfte im Personalwesen sind daher in vielen Ländern gefragter denn je. Für dich bieten sich in diesem Bereich Vorteile ...
Weiterlesen
Die fertigende Wirtschaft benötigt schon immer neue Arbeitnehmende und das wird auch in Zukunft immer so sein. Zu den klassischen Industrienationen in Europa, zu den USA und Japan gesellen sich ...
Weiterlesen
Die Land- und Forstwirtschaft bietet viele Arbeitsmöglichkeiten im Ausland. Wenn du gern in diesem Bereich tätig werden möchtest, wirst du im Ausland oft sogar schneller fündig als in Deutschland. Die ...
Weiterlesen
Weitere Ratgeber zu Auslandsjobs
Jährlich wandern durchschnittlich über 180.000 Deutsche aus den unterschiedlichsten Gründen aus. Meistens ist aber der Hauptgrund dafür der eigene Job oder der des*der Partner*in. In der globalisierten Welt verlieren die ...
Weiterlesen
Neben den genannten Vorzügen, die ein Jobwechsel ins Ausland mit sich bringen kann, sollen jedoch die Nachteile nicht außer Acht gelassen werden. Insbesondere in der Anfangszeit kann das Leben im ...
Weiterlesen
Nicht jeder Mensch bringt die Voraussetzungen mit, um ins Ausland umzuziehen und dort zu arbeiten. Um diesen Schritt erfolgreich gehen zu können, solltest du hinter den folgenden Punkten guten Gewissens ...
Weiterlesen
Eine Auswanderung ist immer mit einigen Ausgaben verbunden. Falls du bereits eine Jobzusage hast, ist die Finanzierungsfrage zumindest auf längerfristige Weise ganz gut gelöst. Wie teuer es werden könnte, lässt ...
Weiterlesen
Um dir die Frage nach der Finanzierung deiner Ausreise etwas zu erleichtern, haben wir hier einige Ratschläge zusammengefasst. Sie basieren auf den Erfahrungen vorausgegangener Ausgewanderten und Auslandsjobber*innen. Haushaltsbuch führen Wer ...
Weiterlesen
Eine gewissenhafte Planung ist beim „Projekt Auslandsjob“ grundlegend, um in der neuen Heimat möglichst stressfrei und unbeschwert starten zu können. Daher haben wir dir eine Checkliste zusammengestellt, die einen Überblick ...
Weiterlesen
Vielleicht bist du dir noch unschlüssig, in welches Land es dich verschlagen soll? Oder du hast zwar eine Hitliste von Ländern im Kopf, jedoch ist die erste Position noch unbesetzt? ...
Weiterlesen
Laut Statistischem Bundesamt wandern die meisten Deutschen ins europäische Ausland aus, z.B. nach Österreich, Frankreich oder Italien. Offene Grenzen, Freizügigkeit, allgemein niedrige Sprachbarrieren und eine gemeinsame Währung machen einen Wechsel ...
Weiterlesen
Falls du auf eigene Faust nach einem Job auf dem internationalen Arbeitsmarkt suchen möchtest, solltest du einen regelmäßigen Blick in die Stellenmärkte (über-)regionaler Zeitungen werfen (viele sind online) sowie in ...
Weiterlesen
Als Expatriat bzw. Expat wirst du, wie der lateinische Begriff verrät, „aus dem Vaterland“ geschickt. D.h. du wirst vorrübergehend von einer in Deutschland ansässigen Firma zu einer ausländischen Niederlassung geschickt ...
Weiterlesen
Zahlreiche private Unternehmen bieten auswanderungswilligen Menschen Hilfe bei der Suche nach einem Job im Ausland an. Ihre Leistungen sind mit Gebühren verbunden. Auch Zeitarbeitsfirmen führen Jobs im Ausland, d.h. bei ...
Weiterlesen
Dein Bewerbungsschreiben solltest du in der jeweiligen Landessprache oder auf Englisch verfassen. Es sollte von einer muttersprachlichen Person gegengelesen werden. Dein*e persönliche*n Ansprechpartner*in im Unternehmen schreibst du namentlich an. Falls ...
Weiterlesen
Vielleicht planst du von Anfang an, nur ein paar Jahre im Ausland zu jobben. Oder aber, der lokale Arbeitsmarkt bzw. persönliche Gründe zwingen dich unerwartet dazu, das Land wieder zu ...
Weiterlesen
Im Folgenden haben wir dir eine Auswahl nützlicher Informationsquellen rund ums Thema „Arbeiten im Ausland“ zusammengestellt. Hier findest du Informationsportale, Blogs und Jobbörsen zum europäischen und internationalen Arbeitsmarkt. Je nachdem, ...
Weiterlesen
Nicht nur die Vorbereitung eines Sabbaticals verdient eine besondere Aufmerksamkeit. Auch die Rückkehr und der berufliche Wiedereinstieg sind wichtige Themen, mit denen du dich frühzeitig auseinandersetzen solltest. Nach einer längeren ...
Weiterlesen
Wenn man das Arbeitsleben endlich hinter sich gelassen hat und die Rente bezieht, stellt sich für viele Menschen die Frage: Was fange ich mit dem Rest meines Lebens an? Manche ...
Weiterlesen
Wer in einem qualifizierten Beruf im Ausland arbeiten möchte und einen deutschen Berufs- oder Studienabschluss besitzt, sollte sich informieren, ob der in Deutschland erworbene Abschluss im Ausland anerkannt wird. Um ...
Weiterlesen
Sollte man bereits Arbeitserfahrungen mitbringen, wenn man sich im Ausland bewirbt oder kann man sich auch direkt nach dem Ausbildungs- oder Studienabschluss im Ausland um eine Arbeit bemühen? Welche Fremdsprachenkenntnisse ...
Weiterlesen
Viele Menschen haben den Traum, ihre Koffer zu packen und in ein anderes Land zu ziehen, vielleicht sogar für immer. Damit dieser Traum Wirklichkeit werden kann, und man den Schritt ...
Weiterlesen
Das Deckblatt oder Bewerbungsanschreiben dient dazu, die eigene Person und ihre Fähigkeiten gegenüber den anderen Bewerbenden hervorzuheben. Man stellt seine Qualifikation sowie seine Motivation für den Job dar und gibt ...
Weiterlesen
Eine Bewerbung auf eine Arbeitsstelle beinhaltet, neben dem Anschreiben und dem Lebenslauf, ein Passfoto, Zeugnisse und heutzutage häufiger auch Referenzbriefe oder Empfehlungsschreiben. Dies gilt zumindest für eine Bewerbung in Deutschland ...
Weiterlesen
Der Lebenslauf gibt eine Übersicht über den beruflichen Werdegang des*der Bewerbenden. Er sollte möglichst lückenlos verfasst sein. In den Lebenslauf gehören Angaben zu der schulischen Laufbahn, der Berufsausbildung oder dem ...
Weiterlesen
Wer bei einem bestimmten Unternehmen arbeiten möchte, braucht nicht unbedingt zu warten, bis es dort eine Stellenausschreibung gibt. Insbesondere in Berufsfeldern, in denen ein Fachkräftemangel herrscht, zum Beispiel in der ...
Weiterlesen
Früher musste man Bewerbungen auf dem Postweg an Unternehmen oder andere potenzielle Arbeitgeber*innen verschicken. Heute werden von vielen Unternehmen Bewerbungen akzeptiert, die per E-Mail versendet werden. Die angebotenen Stellen werden ...
Weiterlesen
Mit der Internationalisierung des Arbeitsmarktes sehen immer mehr Menschen für sich die Chance, für einen kürzeren oder längeren Zeitraum im Ausland zu arbeiten. Auslandserfahrungen fördern Sprachkenntnisse, steigern das Selbstbewusstsein und ...
Weiterlesen
Wer im Ausland arbeiten möchte, kann sich nicht einfach so im Zielland aufhalten und dort eine Arbeit aufnehmen. In vielen Ländern braucht man eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis, um dort arbeiten ...
Weiterlesen
Es gibt viele verschiedene Gründe, warum jemand ein Unternehmen im Ausland gründet. Diese können persönlicher Natur sein, indem man zum Beispiel gerne im Ausland leben und sich dort selbstständig machen ...
Weiterlesen
Hilfe von der Bundesagentur für Arbeit Eine mögliche erste Anlaufstelle für Arbeitssuchende, die gerne im Ausland arbeiten möchten, ist die Bundesagentur für Arbeit. Hier können sich Arbeitssuchende, je nach Qualifikation, ...
Weiterlesen
Die Vertretungen der deutschen Industrie- und Handelskammer (IHK) in den einzelnen Bundesländern helfen bei der Jobvermittlung im Ausland sowie bei der Planung eines Auslandsaufenthaltes. Zumeist richtet sich das Serviceangebot der ...
Weiterlesen
Viele Menschen, die auswandern, kehren irgendwann wieder nach Deutschland zurück. Dies kann verschiedene Gründe haben. Für die einen stand von vorneherein fest, dass der Auslandsaufenthalt zeitlich begrenzt sein sollte. Andere ...
Weiterlesen
Arbeitserfahrungen im Ausland sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil des Lebenslaufes, wenn man sich gegen die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt durchsetzen möchte. Zudem dienen Arbeitserfahrungen im Ausland der Persönlichkeitsentwicklung, der Selbstständigkeit, ...
Weiterlesen
Grundsätzlich kann sich jede*r auf eine dem Ausbildungsstand und der Arbeitserfahrung entsprechende Arbeitsstelle im Ausland bewerben. Bestimmte Berufsgruppen sind im Ausland jedoch besonders gefragt, was die Chance erhöht, eine Arbeitsstelle ...
Weiterlesen
Das Erstellen einer Bewerbung für eine Arbeitsstelle erfordert Zeitaufwand und Genauigkeit. Bewerbungen sind immer an bestimmte Formalitäten geknüpft. Zu jeder Bewerbung gehören zumindest ein Anschreiben sowie ein Lebenslauf dazu. Alle ...
Weiterlesen
Viele Menschen hegen den Wunsch, in ein anderes Land zu ziehen, um dort Karriere zu machen und sich ein neues Leben aufzubauen. Solange man diese Entscheidung nur für sich selbst ...
Weiterlesen
Wird man nach erfolgreicher Bewerbung zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, ist man dem Ziel einen Schritt näher gekommen, im gewünschten Unternehmen eine Arbeitsstelle zu erhalten. Doch die größte Hürde muss noch ...
Weiterlesen
Eine Empfehlung vom extern ist ein ziemlich erfolgsversprechender Weg, einen Job im Ausland zu finden. Heutzutage kommt es sowieso häufiger vor, dass ein*e Stellenbewerber*in bei einer Bewerbung mehrere Referenzadressen angeben ...
Weiterlesen
Online Jobbörsen bieten Jobsuchenden, im Gegensatz zur Bundesagentur für Arbeit, Industrie- und Handelskammern und privaten Arbeitsvermittlern, die Möglichkeit, direkt mit einem potenziellen Arbeitgeber in Kontakt zu treten. In online Jobbörsen ...
Weiterlesen
Selbst wenn man Stellenanzeigen oder Jobangebote im Ausland gefunden hat, sollte der*die Arbeitssuchende sich nicht kopflos bewerben, sondern erst die Voraussetzungen für einen möglichen Auslandsaufenthalt klären. Denn ein Arbeitsaufenthalt im ...
Weiterlesen
Jedes Vorstellungsgespräch verläuft nur so gut, wie intensiv man sich darauf vorbereitet hat. Dies gilt vor allem für ein Vorstellungsgespräch, welches im Ausland stattfindet. Denn die Falle der Fettnäpfchen ist ...
Weiterlesen
Hat man die Bewerbung für eine Arbeitsstelle erfolgreich eingereicht und wird zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, stellt sich als erstes die Frage: Was ziehe ich zum Vorstellungsgespräch an? Man sollte sich ...
Weiterlesen
Es gibt viele Gründe, warum Menschen ins Ausland auswandern. Höhere Löhne, bessere Jobchancen, bessere Arbeitsbedingungen oder das Klima, können eine Rolle spielen, wenn sich jemand entscheidet, lieber im Ausland als ...
Weiterlesen