Umweltschutz und grüne Energie gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zwar hat Deutschland nach der Reaktorkatastrophe in Japan ein deutliches Zeichen gegen Atomkraft gesetzt, aber Solar- und Windkraft sowie Biothermie sind auch in anderen Ländern zentrale Themen und wichtige Wirtschaftssektoren.
Außerdem wird auch der Umweltschutz wichtiger. Daher hast du gute Chancen, in den Bereichen Energie und Umwelt international eine gute Stelle zu finden.
Arbeitsmarkt im Bereich Energie und Umwelt
Ein Umdenken in der Energiegewinnung und in der Umwelttechnik hin zu mehr Naturschutz scheint unausweichlich, auch wenn Länder wie China und Indien derzeit massiv auf Atomkraft setzen. Da die auf uns zukommenden Herausforderungen im Bereich der Energiegewinnung und des Umweltschutzes nur global gelöst werden können, setzt sich eine immer vernetztere Zusammenarbeit mehr und mehr durch. Energie- und Umwelttechniker stehen dabei vor der spannenden Aufgabe Wirtschaftlichkeit, rechtliche Auflagen und Umweltschutz miteinander in Einklang zu bringen. Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft geht davon aus, dass sich die Arbeitsmarktsituation im Bereich Energie und Umwelt auch weltweit weiterhin positiv darstellen wird.
Global gesehen liegt die zukunftstragende Energiegewinnung in erneuerbaren Energien. Deshalb ist gerade dieser Wirtschaftszweig eine Möglichkeit, eine vielversprechende Tätigkeit im Ausland zu finden. Bei der Gewinnung und Nutzung von erneuerbaren Energien stehen Experten aus Deutschland mit ihrem Wissen hoch im Kurs. Solarenergie ist ebenso ein wichtiges Arbeitsfeld wie die Energiegewinnung aus Windkraft. Doch auch die Entwicklung und Umsetzung von Biogasanlagen ist ein bedeutendes Arbeitsfeld. Die Wasserwirtschaft zählt ebenfalls in diesen Tätigkeitsbereich. Außerdem ist die Umsetzung von funktionierenden Recyclingkreisläufen ein weiteres Arbeitsfeld. In diesem Bereich ist Deutschland weltweit vorbildlich, und wenn du ein Experte auf diesem Gebiet bist, sollte es dir nicht schwerfallen, eine Stelle in deinem Zielland zu finden. Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist die Vermeidung und Reduzierung von Emissionen.
Jobchancen im Ausland
Die Versorgung mit Nahrung, Strom, Wasser und Wärme sind fundamentale Anliegen jeder zivilen Gesellschaft. In Entwicklungsländern ist in diesem Bereich noch viel zu tun und die Stellenangebote sind daher besonders für Umweltwissenschaftler*innen, Agraringenieur*innen, Energietechniker*innen und Umweltökonom*innen sehr vielfältig. Auch im Bereich der Forstwirtschaft findest du zahlreiche Stellen.
Konkrete Arbeitsfelder bieten sich für Beratende in Sachen Förderung erneuerbarer Energien in Kommunen zum Beispiel in Südafrika, für Ingenieur*innen für erneuerbare Energien in Fotovoltaik in Marokko oder für Beratende hinsichtlich der Planungsprozesse (Einbezug des Klimawandels) in Mosambik. Wasserspezialist*innen werden im Sudan benötigt und forstwirtschaftliche Stellen sind vor allem in Indonesien zu besetzen. Gut ausgebildete deutsche Fachkräfte sind in der Regel in allen Ländern willkommen. Außerdem ist es in dieser Hinsicht hilfreich, dass viele deutsche Unternehmen dieser Branchen eine Niederlassung in anderen Ländern haben, was die Einstiegschancen deutlich erhöht.
Jobsuche im Ausland
Ein wichtiger Anlaufpunkt für die Jobsuche im Ausland ist die Bundesagentur für Arbeit, da sie konkrete Stellen, aber auch zusätzliche Informationen zum Zielland und zur erfolgreichen Bewerbung zur Verfügung stellt. Im Internet findest du sie unter:
Dort findest du außerdem auch weitere Seiten, auf denen Stellenangebote zu finden sind. Zum Beispiel Seiten für die Entwicklungszusammenarbeit:
- Arbeitskreis Lernen und Helfen in Übersee
- CIM (Zentrum für Internationale Entwicklung und Migration)
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
- EPO
Auch gängige Jobportale im Internet sind eine gute Hilfe, wenn man Stellen finden will:
Falls du bereits Arbeitserfahrungen im Ausland gesammelt hast, kann die Kontaktaufnahme zu einem*einer früheren Arbeitgeber*in sich als Einstiegsmöglichkeit entpuppen. Auch Initiativbewerbungen mithilfe der Gelben Seiten des Wunschlandes können zielführend sein.
Branchenspezifische Ratgeber zu Auslandsjobs

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen
Büchertipps zum Auswandern
- Lehmann, Martin (Autor)
- Brand: Kopp Verlag
- Richtig Auswandern und besser leben: Wie sie sich nie mehr über gierige Politiker und hohe Steuern ärgern Die besten Länder ... die pfiffigste ... Fallen und wie Sie nicht hineintappen
- Produktart: ABIS_BOOK
- Farbe: Yellow
- Bartl, Norbert (Autor)
- Friedrich, Victoria (Autor)
Hinweis: Aktualisierung am 5.05.2023 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.