Der Kunst- und Kulturbereich boomt. Die Umsätze im Bereich Kulturwirtschaft zeigen steigende Tendenzen an. Kunst muss also keineswegs immer brotlos sein. Ganz im Gegenteil.
Insbesondere vor dem Hintergrund dauerhaft leerer Kassen brauchen nicht nur Kommunen und Kulturträger Expert*innen auf dem Gebiet. Museen stehen in Konkurrenz zu anderen Freizeitaktivitäten. Da heißt es aktiv werden und attraktive Angebote für die Freizeitgesellschaft schaffen. Der breite Markt für Kunst und Kultur bietet dir also durchaus diverse Chancen – im In- und Ausland. Spannende und abwechslungsreiche Betätigungsfelder warten auf dich.
Arbeitsmarkt im Bereich Kunst und Kultur
Der Kulturbereich bietet vielfältige Jobs für kreative Talente, auch im Ausland. Ganz besonders, wenn du flexibel bist. Ein klassischer Einsatzbereich ist die Tätigkeit bei einem Kulturverein als Kulturmanager*in. Kulturvereine sind Träger kultureller Veranstaltungen wie Lesungen, Theateraufführungen oder Konzerten. Die notwendigen Tätigkeiten reichen von der Planung und Organisation bis zur Durchführung von Kulturveranstaltungen. Ferner müssen die Projekte entsprechend beworben und Geldgebende gefunden werden.
Spannende Betätigungen findest du im künstlerischen Bereich an einem Theater. Nicht nur als Schauspieler*in, Autor*in, Masken- oder Kostümbildner*in kannst du dein Talent einbringen, es werden auch in der Organisation gezielt Expert*innen gesucht. In den letzten Jahren hat sich auch an den Ansprüchen an die Marketingstrategien der Theater viel verändert. Ziel des Marketings ist es, das Theater und sein Programm beim Publikum bzw. den Zielgruppen bekannt zu machen, um Besucherzahlen zu steigern. Auch die Erstellung von Werbemitteln, Spielplänen, Anzeigen und Programmheften umfasst das Aufgabenspektrum.
Jobchancen im Ausland
Deutsche Arbeitskräfte sind aufgrund ihrer exzellenten Ausbildung sehr gefragt im internationalen Umfeld. Von daher stehen die Jobchancen im Ausland gut.
Der Kulturbereich bietet international vielfältige Einsatzgebiete. So kannst du für eine*n Reiseveranstalter*in wie beispielsweise TUI oder Neckermann im Ausland tätig sein. Auch Ferienclubs wie der Robinson Club sind ausländischen Kunstexperten gegenüber aufgeschlossen. Deine Aufgabe ist beispielsweise, Ausflüge für Tourist*innen zu konzipieren und zu begleiten. So lernst du schnell die Umgebung im Ausland kennen und hast Gelegenheit, deine Fremdsprachenkenntnisse auf Vordermann zu bringen. Die Jobs im Touristikbereich sind meist zeitlich begrenzt.
Ein weiteres Gebiet im internationalen kulturellen Bereich sind Museen. Hier herrscht oft ein reger Austausch mit Deutschland, was die Organisation von Ausstellungen und den Austausch von Künstler*innen und Kunstwerken betrifft. Interkulturelles Know-how von Kunstexpert*innen ist also gefragt.
Wenn du gerne mit Menschen zusammenarbeitest, dann kannst du beispielsweise als Kunst- und Kulturexpert*in eine pädagogische Tätigkeit im Ausland wahrnehmen. Die Goethe-Institute bieten dabei häufig Einsatzmöglichkeiten für Deutsche im Ausland. Hauptziele des Instituts sind die Förderung der Kenntnis deutscher Sprache im Ausland sowie die Pflege der kulturellen Zusammenarbeit.
Jobsuche im Ausland
Es gibt eine Vielzahl an Stellenbörsen, die den Fokus auf Kunst und Kultur setzen und auch allgemeine Stellenbörsen mit verschiedenen Branchenkategorien. Dort findest du tagesaktuell interessante Jobangebote:
- Kimeta
- Deutscher Museumsbund
- Academics
- Kulturmanagement
- Das Auge
- Wila Arbeitsmarkt
- Kulturjobs
- Goethe Institut
Eine weitere kostenfreie Alternative: du kannst dein Profil bei www.xing.com oder www.monster.com veröffentlichen. So werden Unternehmen und Headhunter gezielt auf dich aufmerksam und können mit dir in Kontakt treten.
Ferner kannst du dich für Auslandsjobs im Kultur- und Kunstbereich an die Goethe-Institute der Städte wenden. Sie können bei der Suche nach geeigneten Stellen hilfreich sein. Auch das Auswärtige Amt hilft bei der Stellenvermittlung. Vor allem im künstlerischen Bereich werden attraktive Stellen vielmals nur durch Mundpropaganda auf Empfehlung vergeben. Höre dich daher aktiv im Bekanntenkreis um. Wer weiß, vielleicht findest du bald die für dich passende Position im künstlerisch-kulturellen Umfeld im Ausland.
Branchenspezifische Ratgeber zu Auslandsjobs

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen
Büchertipps zum Auswandern
- Lehmann, Martin (Autor)
- Brand: Kopp Verlag
- Richtig Auswandern und besser leben: Wie sie sich nie mehr über gierige Politiker und hohe Steuern ärgern Die besten Länder ... die pfiffigste ... Fallen und wie Sie nicht hineintappen
- Produktart: ABIS_BOOK
- Farbe: Yellow
- Bartl, Norbert (Autor)
- Friedrich, Victoria (Autor)
Hinweis: Aktualisierung am 5.05.2023 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.