Ein Schüleraustausch ist eine hervorragende Gelegenheit, fremde Länder und Kulturen bereits als Jugendliche*r kennenzulernen. Einzelne Schüler*innen oder ganze Schulklassen bzw. Gruppen von Jugendlichen tauschen dabei für eine gewisse Zeit ihre Umgebung. In der Mehrzahl findet allerdings kein eigentlicher Tausch statt, sondern es geht nur um den Schulaufenthalt im Ausland eines einzelnen Schülers.
Die Gastfamilie kann dabei von einem Ehepaar (mit oder ohne Kinder) oder einer alleinstehenden Person gebildet werden. Meistens findet ein Austausch zwischen der 9. und 11. Klasse statt und dauert in etwa ein Schuljahr – was die Organisation im Rahmen der Einführung des Abiturs nach der 12. Klasse etwas schwieriger macht. Es ist aber auch möglich, einen kürzeren Aufenthalt im Ausland zu verbringen. Im Rahmen eines Schüleraustausches wird normalerweise regulär die Schule besucht, was eine öffentliche oder private High School oder ein Internat sein kann.
In den vergangenen Jahren nahmen fast 17.000 deutsche Jugendliche jährlich an einem mindestens dreimonatigen Schüleraustauschprogramm teil. Die Programmteilnehmer wohnen in Gastfamilien oder Boarding Schools, lernen Kultur, Alltag und das Bildungssystem ihrer Gastländer kennen, eignen sich spielerisch eine Fremdsprache an und sammeln während ihres Auslandsaufenthalts einzigartige Erfahrungen.
Inhaltsverzeichnis
Beliebte Zielländer für einen Schüleraustausch
Die Vereinigten Staaten von Amerika stehen mit rund 4.000 bis 5.000 Programmteilnehmern in der Gunst der deutschen Austauschschüler weiterhin klar und mit weitem Abstand an erster Stelle. Beliebt sind zudem andere englischsprachige Gastländer – vor allem Kanada (auf Platz 2), Neuseeland und Australien. Aber auch das nicht-englischsprachige Ausland ist für deutsche Schüler interessant: Sie entscheiden sich für Ziele in Lateinamerika, für asiatische Länder wie China oder Japan oder eben für europäische Länder, wie z.B. Frankreich, Spanien oder Skandinavien.

Top Schüleraustausch-Angebote
Weitere AngeboteSchüleraustauschprogramme insgesamt und nach Bundesländern
Betrachtet man die Statistik, aufgeteilt nach Bundesländern, in der alle 15- bis einschließlich 17-Jährigen im Jahr 2018/2019 teilgenommen haben, so stand Hamburg mit 6 % an erster Stelle. Berlin und Schleswig-Holstein verzeichneten ebenso etliche Jugendliche, die ein solches Programm in Anspruch genommen haben.

Interessant ist auch die Entwicklung über die letzten Jahre hinweg. Erreichten die Zahlen der deutschen Austauschschüler*innen im Ausland zunächst vor ca. zehn Jahren ihren Höchststand, sind die Zahlen nach jahrelangem Rückgang zuletzt erstmals wieder gestiegen und es gingen wieder mehr deutsche Jugendliche während ihrer Schulzeit ins Ausland. Wie sich diese Zahlen in den Jahre 2020/ 2021entwickelt haben, muss noch ausgewertet werden. Hier sind jedoch coronabedingt zunächst wieder Rückgänge durch massive Reisebeschränkungen zu erwarten.

Weitere Statistiken im Schüleraustausch
Gut zwei Drittel aller Austauschschüler*innen sind Mädchen im Alter von 14 bis 18 Jahren. Angeboten werden High-School-Programme mittlerweile von rund 100 deutschen Veranstaltern. Die Preise variieren je nach Gastland, Austauschorganisation und dem gewählten Programm zwischen circa 6.000 und 35.000 Euro (inklusive Flug, Versicherung, Gastfamilie, Verpflegung, Schule).
News / Blog zum Schüleraustausch

Nachhaltigkeitsstipendium für Schüler
Weiterlesen

Unterwegs lernen
Weiterlesen

Schüleraustausch Australien hautnah miterleben auf dem Teilhaber-Blog
Weiterlesen

Stipendien für einen Schüleraustausch
Weiterlesen
Länderwahl Schüleraustausch
Ratgeber zum Schüleraustausch

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen