Auf in den Urlaub

Auf in den Urlaub – mit nützlichen Reiseapps

Früher benötigten viel reisende Globetrotter oder Geschäftsreisende eine Landkarte, um sich in unbekannten Ländern besser zurechtzufinden. Heute ist das Reisen rund um den Globus dank digitaler Hilfsmittel um einiges einfacher. Selbst „Normalurlauber“ profitieren von nützlichen Reiseapps, welche bei einem Auslandsaufenthalt das Leben erleichtern. In den folgenden Zeilen haben wir die wichtigsten digitalen Reise-Apps von heute übersichtlich zusammengestellt.

Hotelbuchen leicht gemacht mit Booking.com

 Wer keine Lust hat, die anstehende Reise auf dem Desktop zu buchen, wird bei Booking.com fündig: Alle bekannten Funktionen hat die App-Version des bekannten Anbieters übernommen. Reisefreudige können mithilfe der App-Suche Hotels buchen, Filterfunktionen anwenden und Karten öffnen. Die Auswahl an Unterkünften ist groß, sodass auf Reisen arbeitende digitale Nomaden, ebenso wie Geschäftsreisende und Aktivurlauber, passende Übernachtungsmöglichkeiten finden.

Nach erfolgreicher Buchung lässt sich der Termin komfortabel in den Smartphone-Kalender übertragen. Zum Einchecken vor Ort ist die offline verfügbare papierlose Buchungsbestätigung gedacht, die einen Internetzugang oder Drucker überflüssig macht. So brauchen sich Interessierte keine Gedanken zu machen, ob sie ihre Bestätigung vor Ort im Hotel aufrufen können. Sowohl auf dem Android System, als auch für das iOS-Betriebssystem ist die Booking-App verfügbar.  Übrigens: Wer öfters auf Booking.com bucht, erhält irgendwann einen „Genius“-Status und bekommt exklusive Schnäppchen-Angebote angezeigt.

Reise richtig vorbereiten beim Koffer packen mit Pack the bag

Es passiert schneller, als man denkt: Ohne Packliste für den Urlaub oder das Work and Travel Jahr verbleiben wichtige Basics Zuhause statt im Koffer. Damit wichtige Utensilien nicht vergessen werden, hilft die mobile App namens „pack the bag“. Ihre abhakbare Liste ermöglicht es, schnell und sicher alles für den Urlaub Benötigte zusammenzupacken. Auswählen lässt sich bei pack the bag aus insgesamt 27 vorgefertigten Bestandslisten. Es ist ebenso möglich, selbst neue Packlisten zu erstellen oder vorhandene Listen per Mail zu versenden. Ein weiterer Vorteil dieser App ergibt sich darin, dass sie schon beim Packen das Gewicht der Gegenstände erfassbar macht. Bisher ist die vielseitige App lediglich im iOS-Store verfügbar.

Tickets einfach vergleichen und buchen mit Omio

Die App „Omio“ versteht sich als praktischer Reisebegleiter für die Tasche. Sie macht es möglich, Flug-, Bus- und Zugangebote für bis dato 15 verschiedene Länder miteinander zu vergleichen.  Gleichzeitig lassen sich die Tickets ohne aufwendige Zettelwirtschaft direkt von unterwegs aus buchen. Mit insgesamt über 800 Transportunternehmen kooperiert die App, sodass im Zweifelsfall unterschiedliche Reisearten zur Wahl stehen. Bisher vertrauen mehr als 27 Millionen Kunden der App, die sich im Google Play Store laden lässt.

Auf Sicherheit setzen mit der App des Auswärtigen Amts

Damit der Aufenthalt im Ausland reibungslos verläuft, informiert das Auswärtige Amt die Urlauber per App. Neben den allgemeinen Hinweisen zu länderspezifischen Einreisebestimmungen versorgt eine „Notfall“-Kategorie die Reisenden mit Ortungs- und Nachrichtenfunktionen. Viele Inhalte der App lassen sich offline abrufen, wodurch sich hohe Datengebühren einsparen lassen. Erfolgreich ist die App allemal, da sie bereits über 400.000 Downloads aus Android- oder iOS-App-Stores verzeichnet.

Online durch Guides von Lonely Planet den Weg weisen

Quelle: Pixabay.com © cuncon (CC0 Creative Commons)

Im Falle der Adresssuche in einem unbekannten Ort kann es sinnvoll sein, den Guide von Lonely Planet zu nutzen. Insbesondere bei Städtetrips können sich die zahlreichen Funktionen der App als nützlich erweisen. Mehr als 120 Städte inklusive ihrer bedeutsamsten Sehenswürdigkeiten listet die App auf. Ein Internetzugang auf Reisen ist für die Nutzung nicht erforderlich, da viele Karten auch offline abrufbar sind. Wer über die bekannten Sehenswürdigkeiten hinaus rare Insider-Informationen benötigt, kann auf die „Curated Collections“zurückgreifen.

Die Orientierung mit maps.me oder Google Maps behalten

Natürlich kann es im Verkehrswirrwarr in fremden Ländern schwer sein, ständig die Orientierung zu behalten. Anstatt in Englisch den Weg zu erfragen, können Reisende künftig auf Google Maps oder maps.me vertrauen. Bei letzterem handelt es sich um eine auch offline funktionierende Karten-App. Sie zeigt genau an, an welchem Standort sich der Urlauber momentan aufhält und welchen Weg er zum Ziel zurückzulegen hat. Mit dieser Navigation endet das Funktionsspektrum der App aber nicht – sie kann gleichzeitig in diversen Kategorien beispielsweise nach öffentlichen Verkehrsmitteln, Restaurants oder Geldautomaten suchen. Sowohl im Google Play Store, als auch via iOS-ITunes ist die App zu beziehen.

Mit der ebenfalls kostenlosen mobilen App Google Maps können sich Reisende bei Orientierungslosigkeit einfach behelfen: Das Programm bietet mittlerweile einen reichen Funktionsumfang an. Karten für mehr als 220 Länder lassen sich online wie offline abrufen. Gerade für Mietwagenreisende kann die Google-App als solides Navigationssystem mit Sprach-Funktion dienen. Bei auftretenden Störungen zeigt das Programm selbst im Ausland die aktuelle Verkehrslage an und berechnet binnen Sekunden eine Alternativroute. Alle Android Smartphones und Apple-Geräte bieten die App als herunterladbares Programm an. 

Einfach verfügbarer Reise-Assistent Google-Translate

Mehr als 103 verschiedene Sprachen beherrscht der Google Translator.  Manche von ihnen lassen sich mithilfe einer Sprachfunktion übersetzen, andere über die Tastatur-Eingabe. Um die richtigen Wörter der jeweiligen Sprache zu finden, müssen Reisende oft keinen Internetzugang haben.  Rund 52 Sprachen lassen sich ohne Zugang zum Internet übersetzen. Wer in Ländern mit anderen Schriftsystemen unterwegs ist, braucht ebenfalls nicht zu verzweifeln:  die Echtzeit-Kamera-Übersetzungsfunktion löst die sprachlichen Barrieren auf.

Jederzeit dank des WC-Finders auf ein stilles Örtchen kommen

Viele Reisende kennen das Problem: eben im Restaurant drückte die Blase noch nicht, um sich unterwegs umso stärker bemerkbar zu machen. Auch für diese Fälle verspricht eine innovative Reise-App eine Lösung. Mit der weltweit größten Toiletten-Suchmaschine bleibt das nächste stille Örtchen nicht länger verborgen. Mittlerweile zählt die Datenbank mehr als 600.000 öffentlich zugängliche Toiletten, deren Kosten und Öffnungszeiten die App ebenfalls auflistet. Bisher gelangen jedoch nur Reisende mit einem iOS-Betriebssystem via App zur nächsten Toilette.

Digital und doch analog – Postkarten mit Mypostcard

Die Lieben in der Heimat freuen sich nach jedem Urlaub, eine selbst geschriebene Postkarte aus dem Briefkasten zu holen. Wer im Urlaub keine Briefmarken bekommt, muss ja nicht gleich eine analoge Postkarte schreiben. Für diese Fälle erstellt die App „mypostcard“ individuelle Fotopostkarten mittels Vorlagen oder persönlicher Motive. Neben den vielseitigen Funktionen profitieren Urlauber von günstigen Preisen: Für lediglich 1,99 Euro ist die digitale Postkarte schnurstracks zu den Daheimgebliebenen unterwegs. Zugreifen können alle Urlauber, die ein Android- oder iOS-Betriebssystem haben.

Auslandslust.de