Innovative Partnerschaft belebt UNESCO-Weltkulturerbe Sado Island in Japan durch Freiwilligenprogramm

SADO, Japan – Juli 2025

World Unite! und der historische Chokokuji-Tempel auf Sado, einer Insel an der zentralen Westküste Japans, haben eine innovative Partnerschaft ins Leben gerufen, um den Tourismus durch die Wiederbelebung des kulturellen Erbes und den Erhalt der Naturvielfalt der Insel zu fördern und gleichzeitig die Herausforderungen des demografischen Wandels zu meistern. Das gemeinsame Projekt nutzt freiwilliges Engagement, um eine neue Generation von Reisenden anzuziehen.

Freiwillige als Herzstück der Tempel- und Naturschutzarbeit

Die Insel Sado steht wie viele ländliche Regionen Japans vor dem Problem einer schrumpfenden und alternden Bevölkerung. Die Folgen dieser Entwicklung sind überall auf der Insel sichtbar – von verlassenen Gebäuden bis hin zum Verfall historischer Stätten wie dem Chokokuji-Tempel.

Um diesem Trend entgegenzuwirken, wurde World Unite! bereits 2018 vom Tourismusbüro der Insel Sado beauftragt, Wege aufzuzeigen, wie  internationale Reisende angezogen werden können. Mittlerweile bietet die Organisation selbst das „Mother Nature“-Umwelt- und Naturschutzprogramm auf Sado an, das den Chokokuji-Tempel als zentralen Stützpunkt und Unterkunft für Freiwillige nutzt.

Gegründet im Jahr 807, ist der Chokokuji-Tempel ein bedeutendes buddhistisches Wahrzeichen auf der Insel Sado. Der Tempel spielt eine wichtige Rolle bei der Bewahrung des religiösen und kulturellen Erbes der Insel.

Die Freiwilligen sind das Herzstück dieses Projekts. Ihre Arbeit bei Reinigung, Gartenpflege und Instandhaltung ist entscheidend für den Erhalt des Tempels, und ein Teil ihrer Teilnahmegebühren fließt direkt in dessen Finanzierung. Als weiterer Meilenstein wurde 2024 ein Souvenirladen im Tempel eröffnet, dessen Einnahmen zu 100 % an den Chokokuji-Tempel gehen. Der Laden, der vollständig von den Freiwilligen betrieben wird, verkauft nachhaltig produzierte lokale Souvenirs und vermietet Artikel wie Kimonos, Schnorchelausrüstung und Fahrräder an Besucher.

Über Jahrhunderte kamen Menschen aus ganz Japan nach Sado, um in den Gold- und Silberminen dort zu arbeiten. Sie legten dabei großflächig Feuchtgebiete an, um Reis anzubauen und sich selbst zu versorgen. Dieses Mosaik aus Reisfeldern, Wäldern und kleinen Dörfern wird in Japan Satoyama genannt. Es entwickelte sich zu einem einzigartigen Lebensraum für zahlreiche Arten – inklusive des Nippon-Ibis (Toki). 

Nach dem Zweiten Weltkrieg hielt jedoch der Einsatz chemischer Pestizide Einzug. Die Gifte dezimierten die Futtertiere des Toki so stark, dass der Vogel 2003 als „in der Wildbahn ausgestorben“ galt. Ein staatliches Zuchtprogramm rettete die letzten Exemplare in Gefangenschaft und begann, erfolgreich Nachzuchten wieder auszuwildern. Damit die Art in freier Wildbahn überleben kann, werden heute traditionelle, pestizidfreie Reisfelder sowie bewässerte, brachliegende Satoyama-Flächen dringend benötigt.

Freiwillige von World Unite! arbeiten deshalb mit lokalen Reisbauern zusammen, um genau diese traditionellen Anbaumethoden zu fördern, ungenutzte Felder zu bewässern und so den Lebensraum des Toki dauerhaft zu sichern.

Sados Reichtum an Kultur und Natur

Sado Island selbst bietet eine reiche Vielfalt: Ihre ehemaligen Gold- und Silberminen wurden erst 2024 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Die vielfältige Natur reicht von dramatischen Klippen und glasklaren Stränden bis hin zu grünen Bergen, die zu Abenteuern einladen. Ob Wandern, Radfahren oder eine Fahrt in einem traditionellen Tarai-Bune-Boot – Sado bietet unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Enthusiasten. Wer jedoch eher Ruhe sucht, kann in den vielen historischen Tempeln der Insel, wie dem Chokokuji-Tempel, die spirituelle Atmosphäre genießen.

Die Partnerschaft zeigt, wie innovatives Denken, kulturelles Engagement und ökologischer Naturschutz Hand in Hand gehen können, um das Erbe einer Region zu bewahren, die Artenvielfalt zu fördern und gleichzeitig eine neue Generation von Reisenden zu begeistern.

________________________________________________________

Über World Unite!
World Unite! ist eine internationale Organisation, die Freiwillige und Praktikanten in Projekte auf der ganzen Welt vermittelt. Mit einem Fokus auf nachhaltige Entwicklung und kulturellen Austausch unterstützt die Organisation lokale Gemeinschaften und den Erhalt des kulturellen Erbes.

Über den Chokokuji-Tempel

Gegründet im Jahr 807, ist der Chokokuji-Tempel ein bedeutendes buddhistisches Wahrzeichen auf Sado Island. Der Tempel spielt eine wichtige Rolle bei der Bewahrung des religiösen und kulturellen Erbes der Insel.

Link zum Programm: https://www.world-unite.de/de/praktikum-volunteering/japan/tierschutz-umweltschutz-kulturerbe-templestay-sado


PRESSEKONTAKT: Chris Engler
Gründer von World Unite!
chris@world-unite.de
+49 7825 432332
https://www.world-unite.de/de/

Auslandslust.de