Neben dem Sprachkurs steht bei einer Sprachreise sicherlich die Unterbringung, die in der Regel ebenfalls vom Sprachreiseveranstalter organisiert wird, im Vordergrund. Dem Sprachreiseteilnehmer stehen neben dem Gastfamilienaufenthalt verschiedenste weitere Unterkunftsarten zur Verfügung, die alle ihre Vorteile, teilweise aber auch Nachteile aufweisen.
Inhaltsverzeichnis
Gastfamilie
Die Mehrheit der Sprachschüler entscheidet sich für einen Gastfamilienaufenthalt, denn ein heimischer Haushalt verschafft sicherlich den besten Einblick in den landsüblichen Alltag. Gastfamilie bedeutet in diesem Kontext nicht zwingend eine Familie mit zwei Kindern. Eine Gastfamilie kann auch eine ältere Dame sein, die gerne ein bisschen Gesellschaft hat oder eine alleinerziehende Mutter. Sie mögen Familienfeste und ein touristisches Programm organisieren oder lediglich für Frühstück und Abendessen sorgen. Insbesondere in den Sprachreisehochburgen, beispielsweise in Südengland, ist Gastfamilie zu sein eben auch eine zusätzliche Einnahmequelle und die Familien verstehen sich teilweise eher als Bed & Breakfast beziehungsweise als Pension.
Generell ist der Lebensstandard in anderen Ländern nicht unbedingt mit dem in Deutschland vergleichbar. Die Häuser, Wohnungen oder Zimmer sind oft viel kleiner, das Essen weniger üppig und der Fernseher ständiger Begleiter. Hierbei sollte man trotzdem nicht vergessen, dass die meisten Gastfamilien einen oder mehrere Schüler aufnehmen, weil sie Interesse an einer fremden Kultur haben. Als Gast ist es ein Zeichen des Respekts, sich an die Regeln des Hauses zu halten, sein Zimmer aufzuräumen und die Mithilfe im Haushalt anzubieten.
Eine Sonderform der Gastfamilienunterbringung ist ein Sprachkurs im Hause des Lehrers. In diesem Falle wohnt und lernt der Sprachschüler im Haus seines Lehrers.
Residence
Eine Students Residence kann ein schuleigenes Gebäude sein oder aber ein über die Semesterferien verwaistes Studentenwohnheim. Es können Einzel- oder Doppelzimmer, zum Teil auch Mehrbettzimmer gebucht werden. Das Bad und die eingerichtete Küche werden mit weiteren internationalen Schülern geteilt. Die Mahlzeiten sind in der Regel fester Bestandteil des Programms.
College/Internat
Eine etwas andere Schülersprachreise bieten so genannte Camp-Programme. Hier findet der Sprachaufenthalt in Schulen statt, die ihre Räumlichkeiten in den englischen, spanischen oder französischen Schulferien internationalen Schülern und deren Begleitern zur Verfügung stellen. Viele dieser Schulen besitzen Harry Potter Charakter, was sicherlich zu deren Beliebtheit beiträgt. Die Sprachlehrer und Betreuer leben mit auf den teilweise riesigen Geländen, und sind rund um die Uhr für die Teilnehmer da. Somit bietet sich diese Variante insbesondere für jüngere Jugendliche und Kinder an. In den Camps besteht oft ein besonders großes Sport- und Freizeitangebot, weil die Schulen ohnehin mit Tennis- oder Golfplätzen und Schwimmhallen ausgestattet sind. Der Sprachunterricht findet ebenfalls in den Räumen des Internates statt.
Apartment/Studio
In vielen Fällen besteht für Erwachsene die Möglichkeit, in der Nähe der Sprachschule ein Apartment zu mieten. Diese liegen oft in großen Apartmentkomplexen und man wohnt daher häufig in der Nachbarschaft weiterer Sprachschüler. Meist kann man zwischen Ein- und Mehrzimmer- Apartments wählen. Die kleinen Wohnungen sind im Normalfall komplett ausgestattet und Bettwäsche sowie Handtücher werden zur Verfügung gestellt. Vorteil ist, dass neu erworbene Freunde mit in die eigenen vier Wände genommen werden können. Teilweise besteht auch die Möglichkeit, lediglich ein Zimmer zu buchen und sich überraschen zu lassen, wer mit in der WG wohnen wird. Diese Option bietet sich auch für Schüler über 18 an, die so einen Hauch von Studentendasein erleben.
Hostel
Um den berühmten Backpacker-Flair schnuppern zu können und auch außerhalb der Sprachschule Reisende zu treffen, bietet sich für über 18-jährige der Aufenthalt in einem Hostel an. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern mit Bad und WC. Die Bettwäsche wird in der Regel gestellt und Frühstück ist häufig zusätzlich buchbar. In jedem Hostel ist eine Kochmöglichkeit vorhanden.
Hotel
Erwachsene Teilnehmer können oft aus einer kleinen Anzahl von Hotels in der Nähe der Sprachschule wählen. Es können Doppel- oder Einzelzimmer mit Frühstück, teilweise auch mit Halb- bzw. Vollpension gebucht werden. Die Hotels liegen meistens in der Kategorie drei bis vier Sterne. Jenseits dessen, kann sich selbstverständlich jeder das Hotel buchen das ihm gefällt.
Kurzfristige Anmietung einer Wohnung
Wenn eine Sprachreise über einen längeren Zeitraum geplant ist, kann es durchaus Sinn machen, eine möblierte Wohnung zu mieten. Dies wird nicht vom Veranstalter organisiert. Aber dieser beziehungsweise sein Kooperationspartner vor Ort, kann bei der Suche behilflich sein. Im Gegensatz zum Apartment befinden sich die Wohnungen normalerweise in Wohngegenden und nicht in großen Komplexen mit weiteren Sprachschülern. Auch eine Zwischenmiete in einer WG kann interessant sein.
Top Angebote
Weitere AngeboteWeitere Ratgeber zu Sprachreisen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen