Jedes Land und jede Sprache hat seine bzw. ihre Organisationen, die Qualitätskriterien bestimmen und Sprachkursanbieter kontrollieren. Welche Schule von wem akkreditiert wurde, erkennt man an ihren Prüfsiegeln. Oft erfolgt die Qualitätsprüfung durch unabhängige Organisationen, die eng mit den Bildungsministerien zusammenarbeiten. Zusätzlich gibt es halbstaatliche Organisationen, wie das British Council oder das Goethe Institut, die für die Verbreitung der Sprache und Kultur eintreten und in dieser Position Sprachschulen zertifizieren. Außerdem haben sich etliche Sprachreiseanbieter und auch Sprachschulen zu Marketingverbänden zusammengeschlossen und sich auf gemeinsame Qualitätsstandards geeinigt.
Zu den Standards gehören unter anderem Transparenz in der Informationsbereitstellung vom Vertragsabschluss bis zur Rückkehr, erwartungsgerechte Dienstleistungserbringung in den Bereichen: Unterbringung, Unterricht, Freizeit, Betreuung, Versicherung und so weiter. Prüfsiegel sind ein offensichtliches Zeichen der Auseinandersetzung mit Qualität, die mit einigen Kosten für den Veranstalter verbunden sind aber natürlich nicht garantieren können, dass eine zertifzierte Agentur in jedem Fall zuverlässiger und professioneller arbeitet als eine nichtzertifizierte. Trotzdem stellen sie ein zusätzliches Kriterium dar, um die Wahl des passenden Sprachreiseveranstalters zu erleichtern.
Unabhängige Organisationen
AAIEP American Association of Intensive English Programs
ACCET Accrediting Council for Continuing Education & Training
ACELS Advisory Council for English Language Schools (Irland)
ADCUEFE Association Des Centres Universitaires d’Etudes Françaises pour Etrangers
AEEA Andalucian Association of Schools of Spanish
ALTE Association of Language Testers in Europe
ASILS Associazione Scuole di Italiano come Lingua Seconda
CAPLS Canadian Association of Private Language Schools
CEELE Calidad en la Enseñanza del Español como Lengua Extranjera
DIN CERTCO Der TÜV Rheinland stellt das DIN EN 14804 Gütesiegel aus.
EAQUALS European Association for Quality Language Service
ELICOS English Language Intensive Courses for Foreigners
FDSV Fachverband Deutscher Sprachreise-Veranstalter e.V.
FIELSNZ Federations of Independent Language Schools in New Zealand
NEAS The National ELT Accreditation Scheme Australia
NZQU New Zealand Qualifications Authority
PPSEC Private Post-Secondary Education Commission of British Columbia
SOUFFLE Groupement professionnel des organismes d’enseignement du français langue étrangère
TESOL Teachers of English to Speakers of Other Languages
Marketingverbände
ALTO Association of Language Travel Organisations
ABLS Association of British Language Schools
ARELS Association of Recognised English Language Services
BASELT British Association of State English Language Teaching
ELITE Europäische Vereinigung von muttersprachlichen Lehrern für Ausländer
English UK Zusammenschluss von ARELS und BASELT
FEDELE Federación de Escuelas de Español Lengua Extranjera
IALC International Association of Language Centres
MEI~RELSA Recognised English Language Schools Association – Marketing
PELSA-Kanada The Private English Language Schools Association in Canada
Quality English Verband für exzellente Sprachschulen im Familienbesitz
WYSETC World Youth Student & Educational Travel Confederation
Halb-staatliche Organisationen
AEI Australian Education International
AIL Accademia Italiana di Lingua
British Council Englisches Kulturinstitut
Goethe Institut Deutsches Kulturinstitut
IIC Italienisches Kulturinstitut
Instituto Cervantes Spanisches Kulturinstitut
Institut Français Französisches Kulturinstitut
Sonstige
ETS Educational Testing Service
UCLES University of Cambridge Local Examinations Syndicate
Top Angebote
Weitere Angebote
Weitere Ratgeber zu Sprachreisen
Seit 1976 haben Arbeitnehmer ein Recht auf Bildungsurlaub. Damit sind pro Jahr bis zu fünf Tagen Extra-Urlaub drin. Zu den wichtigsten Voraussetzungen gehört, dass während dieser Zeit eine Fortbildung mit ...
Weiterlesen
Sprache ist der Schlüssel zur Welt und in einer globalisierten Welt braucht es Fremdsprachen, um mitreden zu können. So sind es in der beruflichen Welt längst nicht mehr nur einige ...
Weiterlesen
Wo ließe sich eine Sprache besser erlernen, wenn nicht in dem Land, in dem sie die Landessprache ist? Mit einer Sprachreise kannst du nicht nur während des Sprachkurses, sondern während ...
Weiterlesen
Bevor der Vertrag einer Sprachreise unterschrieben wird, heißt es: Fakten schaffen! Der Veranstalter sollte nicht zögern, mit Details wie Namen, Adresse, Ausstattung und Betreuungsstruktur der Sprachschule offen umzugehen und auf ...
Weiterlesen
Moderne Anbieter von Sprachreisen haben für quasi jeden Anlass und jede Zielgruppe einen passenden Zuschnitt, so z.B. für Schüler sämtlicher Jahrgangsstufen und Schularten, Studierende, Berufstätige, Fach- und Führungskräfte, über 50-Jährige ...
Weiterlesen
Deine Sprachreise kannst du im Alleingang organisieren. D.h. du verzichtest komplett auf die Hilfestellung eines Veranstalters und buchst und kombinierst deinen Sprachkurs, deine Anreise und deine Unterkunft unabhängig voneinander. Zunächst ...
Weiterlesen
Gute Sprachreiseveranstalter zeichnen sich durch ein umfangreiches Serviceangebot aus. Eine umfassende und kostenlose Beratung sollte Standard sein. Die Veranstalter organisieren Sprachreisen auf Wunsch inklusive der An- und Abreise, Unterkunft und ...
Weiterlesen
Sprachreisevermittler stellen – vornehmlich durch ihre Internetpräsenz – die Leistungen von Drittanbietern vor, etwa von ausländischen Sprachschulen und Hotels. Sie fungieren als ihre offiziellen Repräsentanten und erhalten bei erfolgreicher Vermittlung ...
Weiterlesen
Für deine Sprachreise stehen dir nahezu alle Länder offen. Je nachdem, welcher Fremdsprache du dich widmen willst, hast du eine unterschiedlich große Auswahl an Destinationen. Ein wichtiges Auswahlkriterium bildet zum ...
Weiterlesen
Der Markt an Sprachreiseangeboten ist sehr groß. Sich hier einen Überblick zu verschaffen, um einen individuell passenden Kurs zu finden, ist ein zeitintensives Unterfangen. Wir haben dir im Folgenden einige ...
Weiterlesen
Verschiedene Organisationen stehen für die regelmäßige Qualitätskontrolle von Reiseanbietern, wenn diese bei ihnen Mitglieder sind. Sie überprüfen u.a. die Inhalte der Sprachkurse, die Qualifikationen und Lehrmethoden des Personals, die Ausstattung ...
Weiterlesen
Angestellte können die Ausgaben für beruflich bedingte Sprachreisen als Werbungskosten gelten machen. Hierzu zählen die Kosten für den Sprachkurs, die An- und Abfahrt, die Unterkunft sowie die Verpflegung. Folgende Kriterien ...
Weiterlesen
Sobald du länger als ein halbes Jahr bei einem Arbeitgeber in Vollzeit beschäftigt warst, hast du in elf von 16 Bundesländern das Anrecht auf fünf Tage Bildungsurlaub im Jahr. In ...
Weiterlesen
Die Cambridge Certificates sind Zertifikate für unterschiedliche Zwecke, z. B. für akademische Zwecke oder für den Beruf. Diese Zertifikate sind in unterschiedlichen Formen für Nicht-Muttersprachler verfügbar und beruhen auf dem ...
Weiterlesen
Die Auswahl an Sprachkursen mit beruflichem Kontext ist groß. Die üblichsten werden hier vorgestellt. Darüber hinaus sind weitere Spezialkurse, beispielsweise für Hotelmanager und Flugbegleiter auf dem Markt zu finden. Einige ...
Weiterlesen
Seit einigen Jahren bieten Veranstalter insbesondere für Jugendliche vermehrt Sprachreisen an, die neben den erwähnten Sprachkursen umfangreiche Zusatzprogramme anbieten. In der Regel wird ein Standardsprachkurs besucht und an den Nachmittagen ...
Weiterlesen
Sprach-Summer Camp In den Sommerferien öffnen sich viele Schulen mit angeschlossenen Internaten für internationale Sprachschüler zwischen 10 und 18 Jahren. Die Kurse finden in der Regel vormittags statt. Am Nachmittag ...
Weiterlesen
Sprachkurse ab 50 Die Kurse richten sich eigens an Menschen über 50, die eine neue Sprache lernen oder eine bereits gelernte auffrischen möchten. Im Vordergrund des Unterrichts stehen praxisnahe Übungen ...
Weiterlesen
Neben dem Sprachkurs steht bei einer Sprachreise sicherlich die Unterbringung, die in der Regel ebenfalls vom Sprachreiseveranstalter organisiert wird, im Vordergrund. Dem Sprachreiseteilnehmer stehen neben dem Gastfamilienaufenthalt verschiedenste weitere Unterkunftsarten ...
Weiterlesen
Eine Sprachreise kostet je nach Dauer, Zielland, Programmvariante und Unterbringungsart meist mehrere tausend Euro. Für eine „durchschnittliche“ Schülersprachreise nach England liegen die Programmkosten etwa zwischen 1.000 bis 2.000 Euro für ...
Weiterlesen
Bei jeder Reise stellt sich die Frage der Notwendigkeit diverser Versicherungen. Hier stellen wir die Versicherungen vor, die wir für sinnvoll erachten. Auslandskrankenversicherung Jeder kennt die Geschichten von schmerzenden Mägen, ...
Weiterlesen
Selbstverständlich ist es aufregend, interessant und unterhaltsam die gerade beschriebenen Orte genau zu erkunden, für viele Sprachschüler steht aber tatsächlich das erlernen der Sprache im Fordergrund. Sie nehmen Wochen oder ...
Weiterlesen
Die Broschüre ist in Hochglanz gedruckt, die Fotos zeigen Strand, Sonne und Meer, die Sprachschule sieht fantastisch aus und der Vertrag liegt zur Unterschrift bereit. Da aber fast jeder der ...
Weiterlesen
Jedes Land und jede Sprache hat seine bzw. ihre Organisationen, die Qualitätskriterien bestimmen und Sprachkursanbieter kontrollieren. Welche Schule von wem akkreditiert wurde, erkennt man an ihren Prüfsiegeln. Oft erfolgt die ...
Weiterlesen