
Deine Sprachreise kannst du im Alleingang organisieren. D.h. du verzichtest komplett auf die Hilfestellung eines Veranstalters und buchst und kombinierst deinen Sprachkurs, deine Anreise und deine Unterkunft unabhängig voneinander. Zunächst suchst du dir eine passende Sprachschule, danach kannst du dich den weiteren Punkten zuwenden.
Einer der Vorteile ist es, dass dir durch die Direktbuchung sämtliche Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Sprachschule und der Ortswahl. offenstehen. Zudem musst du keine Vermittlungsgebühr entrichten. Nachteilig ist es jedoch, dass du selbstverständlich nicht die Serviceleistungen in Anspruch nehmen kannst, die dir eine Agentur bieten könnte. Hierzu zählt zum einen die Gewährleistung eines bestimmten Qualitätsstandards. Gute Veranstalter und Vermittler kooperieren nur mit von ihnen geprüften und evaluierten Unternehmen. Für außenstehende kann es schwierig sein, die Qualität einer Sprachschule – z.B. nur aufgrund ihres Internetauftritts – richtig einzuschätzen.
Als Direktbucher verzichtest du außerdem auf eine umfassende Beratung im Vorfeld der Buchung, aber auch auf die Option, bei Mängeln eine rasche Hilfe zu erhalten, z.B. durch eine Notruf-Hotline. Des Weiteren hast du als Direktbucher keine Absicherung durch einen Reise- oder Konkursschutz, den dir ein seriöser Veranstalter vertraglich garantiert. Falls es zu Problemen kommt, gilt das nationale Recht der Sprachschule. Bei deutschen Sprachreiseveranstaltern tritt hingegen das deutsche Reiserecht in Kraft.
Sämtliche Posten separat zu buchen, ist übrigens nicht automatisch mit geringeren Kosten verbunden als eine Pauschalreise zu buchen. Bedenken solltest du außerdem, dass die Eigenrecherche und das Vergleichen der Angebote zu sehr zeitintensiven Angelegenheiten werden können.