
Ein ausgeklügeltes Zeitmanagement und eine klare Struktur im Vorgehen sind für die erfolgreiche Planung eines Auslandsstudiums sehr wichtig. Nachfolgend haben wir dir daher eine Timeline zusammengestellt, an der du dich während deiner Vorbereitungen orientieren kannst und deren Punkte du Schritt für Schritt abarbeiten solltest.
Inhaltsverzeichnis
Etwa ein Jahr vor dem geplanten Auslandsaufenthalt
- Werde dir über die Kernpunkte klar: In welches Land willst du gehen? Welche Sprachkenntnisse möchtest du verbessern? Für wie lange willst du im Ausland bleiben?
- Informiere dich über die in Frage kommenden Hochschulen und ihre Studien- und Austauschprogramme.
- Wie möchtest du deinen Auslandsaufenthalt organisieren: mit einem Austauschprogramm oder als Free Mover? Möchtest du an einem Open Semester Programm teilnehmen oder dich unabhängig bewerben? Willst du eine Vermittlungsagentur zu Rate ziehen?
- Informiere dich über die Bewerbungskriterien und Zulassungsvoraussetzungen an den Hochschulen.
- Bewirb dich entweder alleine oder mit Hilfe einer Agentur auf einen Studienplatz.
- Informiere dich an deiner Heimatuniversität, wann du dein Urlaubssemester beantragen musst.
- Könnte dein Profil zu Förderungsprogrammen passen? Wenn ja, dann informiere dich über die Bewerbungsfristen.
Etwa sechs Monate vorher
- Informiere dich über die Einreise- und Aufenthaltsbedingungen. Überprüfe deinen Personalausweis und Reisepass auf ihre Gültigkeit (sie sollte über den Zeitpunkt der geplanten Rückkehr sechs Monat gültig sein).
- Abschluss einer Krankenversicherung sowie eventuell weiterer Versicherungen.
- Mache dich mit den Unterkunftsmöglichkeiten vor Ort vertraut. Bei Studentenwohnheimen herrschen meistens lange Vorlaufzeiten.
- Beantrage einen Internationalen Studierendenausweis.
- Je früher du deinen Flug buchst, umso mehr kannst du sparen.
- Während deiner Abwesenheit unnötige Abonnements (Zeitungen, Zeitschriften, Fitnessstudio usw.) kannst du entweder aussetzen oder kündigen.
Drei Monate bis einen Monat vorher
- Falls du ein Visum brauchst, dann stell den Antrag etwa drei Monate vorher.
- Du solltest noch einmal zum Arzt und Zahnarzt gehen und dich gründlich untersuchen lassen. Eventuell sind Impfungen vorgeschrieben. Falls du regelmäßig Medikamente nehmen musst, dann lass sie dir in einer ausreichenden Menge verschreiben.
- Kündige deine Wohnung oder vermiete sie zwischen.
- Schließe einen Nachsendevertrag ab oder beauftrage einen guten Freund damit, regelmäßig nach deiner Post zu sehen.
- Hast du sämtliche Dokumente und Unterlagen in übersetzter und beglaubigter Form vorliegen (Sicherheitskopien solltest du auf Papier und auf einem Stick mitführen).
Top Auslandsstudium-Angebote
Weitere AngeboteWeitere Ratgeber zum Auslandsstudium

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen